Bis auf Weiteres können leider keine Patienten aufgenommen werden

    Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind.

    „Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind; wir sehen sie so, wie wir sind.“ – Dieser Satz der Schriftstellerin Anaïs Nin bedeutet mir sehr viel, persönlich wie beruflich. Weil aus ihm große Lebensklugheit spricht.

    Denn in der Tat sind es meistens gar nicht die Dinge oder Umstände selbst, die uns Probleme bereiten. Zum Problem werden sie vielmehr erst durch unsere persönliche Sichtweise darauf. Und haben sich bestimmte Ansichten und Perspektiven erst einmal verhärtet und fest in unseren Alltag eingewoben, können sie uns belasten oder sogar krank machen.

    Ich unterstütze Sie dabei, Situationen und Umstände, die Sie als problematisch erleben, aus einer anderen Perspektive zu betrachten; sie neu zu bewerten, ihnen einen neuen Rahmen zu geben und auf eine neue – nämlich für Sie positive und Gewinn bringende – Weise mit ihnen umzugehen.

    Dabei arbeite ich mit bewährten wissenschaftlichen Methoden und schulenübergreifenden Therapieansätzen wie beispielsweise der Schematherapie oder emotionsfokussierten Verfahren.

    Qualifikationen und Mitgliedschaften

    • Master of Science Psychologin an der Universität Groningen (Niederlande)
    • Dreijährige Ausbildung in Systemischer Therapie und Beratung (NIS)
    • Approbiert als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
    • Zusatzqualifikation: Gruppentherapie, Entspannungsverfahren
    • Eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen
    • Mitglied der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
    • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie
    • Mitglied der Systemischen Gesellschaft

    Berufspraxis

    seit 2021: niedergelassen in eigener psychotherapeutischer Praxis

    seit 2019: psychotherapeutische Behandlung ambulanter Patienten bei der Gesellschaft für Verhaltenstherapie und -medizin mbh, Schellerten

    2018–2019: Klinikum Wahrendorff, Hannover: Behandlung unterschiedlicher psychischer Störungen im Einzel- und Gruppensetting

    2015–2018: amanda Wohnprojekte, Hannover: Psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie von jungen Frauen mit Essstörungen

    2014–2015: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Papenburg: Behandlung unterschiedlicher psychischer Störungen im Einzel- und Gruppensetting

    Therapiehund Bono

    Fast immer bei meinen Sprechstunden dabei ist Bono, ein Großpudel. Bono, Jahrgang 2020, ist ausgebildeter Therapiehund mit Zertifizierungsprüfung und unterstützt mich dabei, eine angenehme, positive Stimmung bei den Therapiesitzungen zu schaffen.

    Bono ist allen Menschen gegenüber sehr zugewandt. Neugierig ist er auch – und er freut sich, wenn er Klienten begrüßen darf, nachdem sie in meinem Sprechzimmer Platz genommen haben.

    Übrigens: Wie es für Pudel typisch ist, verliert auch Bono kaum Haare; ein Fellwechsel findet nicht statt. Deshalb kommen auch Allergiker prima mit Bono zurecht.

    Copyright © 2022 | Julia Burmeister-Wiese | Powered by AhlersHeinel